Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.11.25 14:29
Willkommen
Gast
Hallo Wolfgang, hier die versprochene Bild vom umgebauten Gasgestänge für den Midi-Kit. Bitte von der Optik nicht ablenken lassen, ist noch im "Prototyp"-Stadium, aber das Prinzip sollte zu erkennen sein. [img]http://img174.imageshack.us/img174/4070/midikit014xi9.jpg[/img] Im Gegensatz zum originalen Vergaser, muß sich das Gagsgestänge beim Weber DCOE beim Gasgeben in die entgegengesetzte Richtung drehen. Dafür ist der geschraubte Haltewinkel an der Stirnwand auf der Beifahrerseite zu ändern, bzw. neu anzufertigen. Im "Original" bewegt sich das Gasgestänge hinter dem Motor über der Lagerbuchse im Haltewinkel, um diese Schub- in eine Drehbewegung umzuwandeln. Um die Drehrichtung zum Vergaser zu ändern, muß sich daher das Gasgestänge unterhalb des Lagerbuchse befinden. Das geht bei dem originalen Haltewinkel allerdings nicht, da das Gestänge dann gegen den Winkel drückt. Der neue Haltewinkel muß daher, wie auf dem Bild zu erkennen, zuerst an der Stirnwand flach anliegend nach oben verlaufen, um "über" das Gasgestänge zu greifen, damit dieses beim Betätigen nicht gegen den Halter drückt. Das Gasgestänge hinter dem Motor liegt nun tiefer, was dazu führt, daß es auf der Getriebeglocke aufliegt und beim Gasgeben gegen den Heizungskasten drückt. Das Gasgestänge muß also anders gebogen und gleichzeitig gekürzt werden. Dies habe ich auf der Fahrerseite gemacht, das dortige Gewinde einfach mit einem Gewindeschneider verlängert. Durch dieses Kürzen veränderte sich auch die Drehlage des Gestänges zum Vergaser, dort muß die Rückholfeder gekürzt werden, um wieder den gleichen Widerstand wie im Originalzustand zu erreichen. Das Gestänge zum Doppelvergaser ist eh zu lang, daher habe dort ein Stück herausgeschnitten, Gewinde aufgeschnitten und mit einem Gewindebolzen verschraubt. Dies erlaubte mir, die Stellung des Gestänges zum Vergaser noch nachträglich zu justieren und die Länge des Gestänges konnte damit auch noch optimal eingestellt werden, damit alles spannungsfrei sitzt. Natürlich kann man das Gestänge danach auch einfach passend schweißen, wenn man die Maße hat. Gruß, GT-Schrauber [img]http://img525.imageshack.us/img525/8735/midikit016kj4.jpg[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.