Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.05.25 05:33
Willkommen
Gast
[quote]Hi, kann mir nicht vorstellen, daß bei Reibung des Gummis im Zylinder eine Kante entstehen kann, da bekanntlich der Gummi ( oder das) viel eher nachgibt als Stahl. Der grund liegt darin, daß die Federn im HBZ überdehnt werden könnten. Die sicherere Methode ist Vakuum. Die alten ATS´ler hatten es im BremsenServiceBuch noch nicht zur Verfügung - sie schrieben die Druckmethode mit Befüllgerät vor. Solong Baker[/quote] Naja, die Dichtungen dichten halt. Tragen tut schon der Kolben. Schau dir einfach mal einen alten Radbremszylinder an. Dort findest Du Riefen (durch eingedrungene Fremdkörper/Staub) und Kanten ( durch die permanente Bewegung)ohne Ende.... Wenn ich den HBZ weiter als gewöhnlich trete, arbeite ich gegen die Federkraft, somit dehne ich keine Federn, sondern stauche sie. Dirk
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.