Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.11.25 04:05
Willkommen
Gast
Hi Dieter, danke - endlich weiß ich wofür die 4 Markierungen am Steuergehäuse gedacht sind. Hab bislang noch keine Rep.anleitung für den C-Rekord. Aber eins istzumindest mir definitiv klar, der alte Rekordmotor von 68 (oder 67) - Nummer such ich noch raus, hat kein Loch zur Schwungscheibe, auch hat er nur eine Markierung am Steu.geh. Denke die Opelaner haben schon damals viel mit ihrem Baukasten rumgespielt.Wenn man sich die Boschliste ansieht, welche Verteiler verbaut wurden - so ca. 10 Stück dann wird einem [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm23.gif[/img] hat wenig mit der Leistung der US-motoren zu tun sondern auch mit / ohne AGF = Abgasentgiftung. So ist er auch bei meinem orig verbaut. War unlängst beim Boschdienst zwecks Ersatzteile Kappe und Finger und legte freundlich die Verteilernummer auf den Tresen. Hamma nimmer. " Aber Bosch listet doch die Ersatzteile auf deren hompage - WIR HABEN EINEN DER SCIH DAMIT AUSKENNT, Wenn er wieder da ist machen wir eine Sichtprüfung". Da dieser Verteiler eine Besonderheit hat: 2 U-Druckdosen getrennt, nicht kombiniert wie die 72 US und nicht die breite Nase in der Kappe, sondern an einer der beiden Halteklammern eine Erhebung.Somit ordne ich diesen der Vorserienmodellgeneration zu, zumal er im 68er Prospekt abgebildet ist. Die Verteilerkappen gibts nicht an jederEcke neu. Hab es bislang so gelöst: Seitenschneider und eine Ecke entfernt. Könnte schnell mal einen anderen einbauen,warte aber lieber daß der Mann wieder da ist und mit schlanken Fingern eine neue aus dem Fundus zieht. Solong baker
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.