Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 13.08.25 07:34
Willkommen
Gast
Hi, danke an alle für die Tips. Hab gestern Farbe auf die Riemenscheibe draufgetupft. Werd die Tage mal versuchen abzublitzen. Es ist so, daß mein früher 69er Motor eine sehr kleine Öffnung im gehäuse hat, was im GT zu Prob.führt. Der Rekordmotor aus dem Bj. 67 hat überhaupt kein Schauloch - dachte immer die Gt-motoren seinen ursprünglich identisch mit C-Rekord. Es ist wirklich so, daß alle Scheiben auf ner Welle oder Achse - falls starr verbunden, egal welchen Durchmesser sie besitzen mit identischer Drehzahl, wie die Welle selbst rotieren. Nur bei Riementrieben oder Räderpaaren unterscheiden sich die Drehzahlen von Triebling und getriebenem Bauelement. Erkennbar am Fahrrad: kleines/ großes Ritzel hinten ergibt andere Tretfrequenz. Die Nockenwelle dreht mit 1/2 KW-freguenz, da Antriebsritzel die halbe Zänezahl des NW-Ritzels hat. Wer mal nach dem Buch in der O-Markt fahnden. Da das Thema ZZP sicher einige PS verbirgt. Auch für die Weberfraktion interessant. Solong Baker (Stephan)
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.