Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 06:30
Willkommen
Gast
Hallo, das nervt bestimmt. Das Steuergerät zu ändern ist bestimmt unmöglich. Du könntest die Motoren umpolen. Dadurch würden die immer aufmachen beim Batterieanschließen. Wenn du allerdings noch andere Funktionen (Alarm o.ä.) in der Funkfernbedienung hast, dann geht das nicht. Hättest sonst die Alarmanlage scharf bei offenem Auto. Ansonsten haben diese Anlagen meistens immer Eingänge für manuelle Betätigung durch den Schlüssel. Wird vom Stellmotor übernommen. Die haben dann statt 2 dann 5 Anschlüsse. Wichtig sind nicht die 5 poligen Stellmotoren sondern die Eingänge am Steuergerät. Du könntest dann einen kleinen Taster im Motorraum einbauen, mit dem du die Türen wieder öffnen kannst. Ansonsten könnte man mal schauen, wo der Strom in den 2 - 3 Wochen hinfließt. Es ist nicht normal, das ein volle Batterie nach 3 Wochen leer ist. Aus Brandschutzgründen ist der Trennschalter allerdings Vorteilhaft. Wenn nach 2 Wochen (336 h) über 30 Ah aus der Batterie weg sind, dann sind das ca. 100 mA an Strom der die ganze Zeit fließt. Das sind nicht die magischen Kriechströme die alte Autos angeblich haben sollen. Da ist ein Verbraucher dran. 100 mA das könnte ein Relais sein (Motorantenne ?) oder eine Endstufe die nicht abgeschaltet wird. Die Funk ZV verbraucht im Standby viel weniger. Gruß Manfred
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.