Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 18.09.25 16:59
Willkommen
Gast
Hallo, du scheinst einen GT mit der ersten Lampenschaltungsausführung zu haben. Bei dem ist kein Microschalter auf der Beifahrerseite vorhanden. Auf der Fahreseite sind zwei. Einer auf der Innenseite mit Kabelfarben rot und schwarz-gelb. Rot hat Dauerplus, sw-ge geht zum Lichtrelais. Auch alles klar, da es ja funktioniert. (Anmerkung: Wenn du das rote Kabel im Sicherungkasten an Zündungsplus legst, dann geht das Licht nur bei Zündung,.) Auf der Außenseite sind folgende Farben: braun-schwarz: führt zur weißen Kontrollleuchte weiß-gelb: zum Lichtrelais Kl.87 und zum Abblendrelais Kl.56 (ist eine Brücke zwischen den Relais, da ist der mit dran. Die weiße Lampe hat auf der anderen Seite Zündungsplus (einige auch Dauerplus, selten) Wenn Licht aus dann an ws-ge Masse (über die Glühfäden der Scheinwerfer). Lampen zu, Schalter offen, dadurch weiße Lampe aus Lampen auf, Schalter zu, dadurch weiße Lampe an. Wenn Licht an dann an ws-ge Plus Lampen zu, Schalter offen weiße Lampe aus Lampen auf Schalter zu, dann weiße Lamper aus, weil von beiden Seiten Plus auf die weiße Leuchte kommt. Die Schaltung mit der ersten Version ohne Schalter auf der Beifahrerseite ist recht simpel. Kann aber auch nicht viel anzeigen. Zeigt nur an, wenn Lampen auf und Licht aus ist. Also nur in der Mittelstellung ohne Einrastung. Aber eine fehlende Einrastung auf der Beifahreseite wird nicht angezeigt. Gruß Manfred
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.