Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.11.25 14:51
Willkommen
Gast
[quote]Hallo Ottmar, das ist sicher richtig, die Klemme C gibt Plus raus. Die Masse bekommt dann über die Kontrollleuchte dann über die Glühwendel der anderen Seite. Darum ist die Kontrolllampen der rechten Seite auch mit dem Kabel der linken Fahrzeugseite verbunden. Darum müssen bei einer direkten Verbindung der Kontrollleuchten die Kontrollleuchten getauscht werden. Nun mal ernsthaft: Wem soll das hier helfen? Die Fragesteller haben ein klares Problem: Blinkerkontrolleuchten leuchten beide! Hilfe! Dann sage ich: Verbindungen sollen natürlich sauber sein. Das alleine wird fast nie reichen. Also Klemme C (schwarz-gelb) abklemmen und direkte Masse an die Kontrollleuchten. Wer will nimmt dann noch ein Standartblinkrelais mit drei Klemmen. Dann wird ein Lampendefekt durch schnelles blinken angezeigt. Fertig. Mehr will hier keine wissen, sonst würden die Fragestellende das alleine schaffen. Genauso ist es mit aufwendigen Messungen. Alles fachlich richtig. Bekommt ein (Auto)Elektriker auch alles hin. Aber hier sind das in den seltensten Fällen Elektrikprofis die hier Fragen haben. Nach 18 Jahren Unterstützung der GT-Fahrer mit Rat und Tat in Sachen Elektrik kann ich dir sagen, die Elektrikfachleute schaffen das alleine. Für die anderen bin ich da und denen kann ich am besten helfen mit soviel Details wie nötig aber Ballast so wenig wie möglich. Die Blinkerdiskussion hatte ich vor Monaten mit dem Mitglied "zumüde" (wo ist der eigentlich?). Nur ist damit keinem Fragesteller mit dem Fehler in der Garage geholfen. Will sagen, das es fachlich sicher noch weiter ausgeführt werden kann und du damit sicher auch recht hast, aber damit verwirren wir mehr als das es hilft. In diesem Sinne und mit kurzschlussfreien Gruß Manfred [/quote] Hallo Manfred, natürlich soll hier geholfen werden, ich wollte auch Deine angebotene Lösung nicht madig machen. Viele Wege führen zum Ziel, jedoch bin ich der Meinung, wenn man alles original läßt, hat man mit dem Istzustand und dem Schaltplan bei der Fehlersuche eine größere Aussicht auf Erfolg. Fazit: Jeder kann selbst entscheiden wie er sein Problem beseitigt. In diesem Sinne. Viele Grüße von der Nordsee Ottmar
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.