Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 04:56
Willkommen
Gast
[quote]Wer kann mir mal bitte genau sagen was an : B+ D+ und die beiden Pinne der Lima angeschloßen werden muss ist eine Lima mit Internem Regler Die komplett überholt wurde und laut Bosch Dienst I.O. sein soll. Leider geht aber Die Ladekontrolle nicht aus wenn der Motor läuft und Die Batteriespannung liegt bei 11,4 V fazit die Lima lädt nicht Angeschloßen ist ein Bl-We kabel an D+ B+ ist Frei (das muss doch zur Batterie gehen oder?) An einem "Pin" ist Motormasse An dem Anderen "Pin" ist ein Kabel welches in einem dicken Kabelbaum Verschwindet[/quote] Hallo B+ muß unbedingt angeschlossen sein, über diese Klemme wird der erzeugte Strom zum Akku geschickt. Solltest Du während laufendem Motor allerdings B+ abgeklemmt haben dann können die Dioden zerstört werden . Das kannst Du leicht feststellen. bei angeklemmtem Akku B+ leicht gegen den Anschluß B+ tippen. Wenn es jetzt ordentlich funkt ( nicht erschrecken) dann sind die Dioden zerstört. Sollte die Lima laut Bosch I.O sein mußt Du B+ anklemmen. Das Kabel, welches in den Kabelbaum verschwindet solltest Du mit einer Prüflampe auf Spannungsführung prüfen. Ein Ende an Masse das andere Ende an dem besagten Kabel ( Vorsicht das das Kabel nigrendwo gegen Masse kommt. bei locker aufgelgter Akkuklemme kannst DU im Kurzschlußfall schnell die Verbindung trennen. Sollte dann die Lampe leuchten, Akkuklemme abziehen B+ anschließen. Akkuklemme anklemmen Festen Sitz prüfen Zündung einschalten D+ noch lose lassen. Leuchtet die Ladekontrolllampe hat das Kabel für kl 61 (Ladekontrolle) von der Lima zur Kontrollleuchte Masseschluß. Dann kann die Lima auch keine Spannung erzeugen da die Erregerspannung sofort kurzgeschlossen wird) Sollte es immer noch nicht klappen sende eine e-mail dann gibts Telefonseelsorge Noch ein Tipp. Bei Arbeiten an der Elektrik solltest Du während des experimentierens einen Sicherungsautomaten zwischen B- und dem Massekabel klemmen. Dazu zwei Kabel mit einer Minusklemme und die andere Seite mit einem Kabelschuh passend zur Klemmschraube der originalen Klemme versehen. Jetzt kannst Du auch bei einem Kurzschluß keinen Schaden anrichten, der 6AAutomat löst aus. Nicht über den Automaten starten und den Motor über diese Leitung laufen lassen sonst zerstörst Du u.U beim Auslösen des Automaten die Dioden. Also nur bei stehendem Motor für die fehlersuche einsetzen Gruß Ottmar
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.