Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.11.25 23:36
Willkommen
Gast
Hallo GT Freunde, wie von euch vorgeschlagen habe ich den Motor nur mit neuen Dichtungen versehen, frischem Öl befüllt und lackiert. Er warte jetzt auf den Einbau. Die Karosserie zeigt wenig Rost. Am Kotflügel unten gab es drei 2 Euro große Blasen. Ich habe dem Kotflügel in diesem Bereich 15 x 15 cm ausgeschnitten . Dort sieht man ein Stegblech, welches unten an die Schwellerverlängerung geschweißt ist. Dieses Stegblech hat Oberflächenrost. Durchstoßen mit dem Schraubendreher ging nicht. Was soll ich machen: Das untere Ende mit dem Oberflächenrost entfernen und ein neues Stück Blech einsetzen, oder den Oberflächenrost entfernen und das Blech danach mit Rostschutzfarbe behandeln, bevor ich den Kotflügel wieder zuschweiße? Abschließend noch eine Elektrikfrage. Beim Motorausbau bemerkte ich einige leicht beschädigte Stellen des vorderen Kabelbaumes. Außerdem ist der Kabelbaum doch recht hart. Vielleicht ist es sinnvoller diesen komplett auszutauschen. Kennt jemand eine Bezugsquelle für fertige Kabelbäume, oder ist es besser einen Baum selber anzufertigen? Gruß Kalle
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.