Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 05:16
Willkommen
Gast
bei ungeübten "läuft" das lötzinn dabei weit ins kabel hinein und macht dieses enorm steif. das wiederum verträgt sich absolut nicht mit den vibrationen die im auto ja nun mal so auftreten. außerdem ist die zugentlastung beim quetschen besser als beim löten. lötzin bleibt immer relativ weich. zinn halt. vom reinen löten würde ich absehen. nicht umsonst hat sich im kfz die quetsch-verbinder-technik durchgesetzt. ich würde eine saubere pressung (ja, die 29euro zange geht auch wenn man die richtig einstellt) mit anschließender verlötung bevorzugen. dabei den kabelschuh von vorne verlöten. das zinn muss nicht unbedingt durch die pressung nach hinten durchziehen. bis das passiert ist die isolierung einen meter weit zurück gegangen und das kabel wie oben gesagt steif. also die quetschung als grundverbindung und "zugentlastung" nehmen und den vorderen teil für die saubere elektrische verbindung verlöten. gruß, thomas
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.