Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 18.09.25 06:58
Willkommen
Gast
hallo Chris, nach all der herben Kritik würde ich dir gerne einen Tip mit auf den Weg geben. Als ich vor fast vierzig Jahren mein erstes Auto geschweißt habe, sah das zum Teil noch schlimmer aus. Aber ich habe mich dann schlau gemacht und mir zwei Bröschüren gekauft, die der TÜV herausgegeben hat. Hier wird von Fachleuten leicht verständlich das Reparaturschweißen an KFZ erläutert, auch so, wie der TÜV es sehen will. Nicht alles darin hat mit Restaurierung zu tun, aber die Erkenntnis daraus ist, daß alles wieder so sein sollte, wie es vom Werk einmal gebaut wurde. Das heißt, die Bleche möglichst da raustrennen, wo auch das Werk getrennt hat. Und so auch wieder zusammenfügen, in der Regel sind es Widerstandspunktschweißungen, die man dann auch als Lochpunktschweißungen ausführen kann. So wie du das machst, wird nie die notwendige Festigkeit erreicht, abgesehen davon, daß normalerweise kein Prüfer das abnimmt. Hinzu kommt, daß ein solches Fahrzeug sicher nicht mehr zu verkaufen ist, und wenn, dann nur weit unter Preis. Also sind sachgerechte Arbeiten nicht nur eine Frage der Sicherheit sondern auch auch der Werterhaltung. Gruß, Henry
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.