Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.09.25 16:35
Willkommen
Gast
Hallo, ich muß Flash Recht geben,fast bis zum Kotflügel abtrennen ist eine gute Lösung,habe ich auch so gemacht.Je mehr Platz du hast um so besser!! nur leider ist es auch richtig, daß du die Heizung umändern mußt,ich habe die Rohre so geändert wie es in dem großen Opel GT Buch beschrieben ist,geht mit Kupferrohr ganz gut.Das Gebläse habe ich von der Heizung abgetrennt und senkrecht wieder eingebaut,zugegeben,etwas Fummelarbeit aber geht.Was die K&N oder die Trompeten betrifft,sehen die zwar schick aus,sind aber für die Leistung nicht förderlich! O.K. falsch ausgedrückt,Trompeten ja!!!aber(für Drehmoment möglichst lang)in einer Airbox,denn gerade der GT hat Probleme,daß die beiden hinteren Zylinder nicht genügend Luft bekommen.Fazit,ich muß sie magerer stellen,aber bei Autobahnfahrten wo der Motorraum mit genügend Luft geflutet wird laufen die Dinger dann wieder zu mager,somit ist ein 100%tiges einstellen und somit ein problemloser Lauf mit "offenen" Webern im GT nur sehr schwer möglich. Schau mal auf der Seite von gerent-motorsport unter Airbox,so sieht das dann aus [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm40.gif[/img] Gruß Peter
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.