Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.11.25 20:28
Willkommen
Gast
US-GT oder aus Deutschland? Bei einem US-GT muss ein verwendeter Thermoplast-Lack ganz ab. Da dieser nur sehr schwer als Basis genommen werden kann. Zu viel Risiko. Mein Lackierer hat uns gebeten alles bis zum Blech runterzuholen. So ist ein Lackaufbau für ihn einfacher. Das Ergebnis ist wirklich gut. Bei meinem ertsen Auto konnte ich noch nicht schweißen. Ich habe dann alle (nichtragenden) verossteten Bleche herausgetrennt, den Rest versiegelt und neue Bleche angefertigt. Dann hat eine Werkstatt alle Bleche eingeschweisst. Die konnten somit flüssig arbeiten und brauchten kaum was flexen etc. Denke beim Gt aber daran, das es kaum noch Bleche gibt und somit zB Kotflügel besser zu flicken sind anstatt komplett auszuwechseln. Schau dir mal die sogenannten Verzinn-Technik an. Es gab ein sehr gutes Oltimer-Praxis Sonderheft über Karosserie Restauration. Das solltest du dir unbedingt kaufen! Achsen raus und sandstrahlen lassen. Einfach & billig. Und wie immer: Schau dir mal "Negerkekse" an....
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.