Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 05:41
Willkommen
Gast
Hallo, du musst folgendes machen: Hinten im Fahrzeug muss von den Heckleuchten die Spannung für die Steckdose genommen werden: In der Steckdose Farbe Funktion Kontakt 1 – L : schwarz-weiß -- Blinker links Kontakt 2 – 54G : -- Nebelschluß. oder Dauerplus Kontakt 3 – 31 : braun -- Masse Kontakt 4 – R : schwarz–weiß -- Blinker rechts Kontakt 5 – 58R : grau–rot -- Standl. re. Kontakt 6 – 54 : schwarz–gelb -- Bremsleuchten Kontakt 7 – 58L : grau–schwarz -- Standl. li. Armaturenbrett: Blinkrelais entfernen An den original Blinkerkontrollleuchten die schwarz-gelbe Leitung abnehmen und an den Leuchten direkte Masseleitungen aufstecken. Dann die Fassungen der original Blinkkontrollleuchten von links nach rechts und umgekehrt tauschen. Schwarz-grün muss rechts sein und Schwarz-weiß links. Die übrig gebliebene schwarz-gelbe auf eine neue Kontrollleuchte stecken. Die andere Seite dieser neuen Kontrollleuchte bekommt Masse. Jetzt das Blinkrelais gegen ein Blinkrelais für Anhängerkupplung tauschen. Bei diesem Relais hat die Klemme C eine andere Funktion als bei unserem serienmäßigen Blinkrelais. Auf dem Relais steht dann irgendwas mit 4 (6) x 21W oder 2 (3) x 21W. Ich glaube es ist als Kontrollanzeige auch ein Summer erlaubt. Dann sieht man nichts. Oft ist es aber so, das beim ersten blinken die Kontrollleuchte leuchtet (kommt durch den erhöhten Strom beim ersten blinken). Dann summst es immer beim ersten Blinkeraufleuchten.... Viel Spaß beim umbauen. Manfred Wiards
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.