Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 14.09.25 19:01
Willkommen
Gast
Hallo Jürgen! Mit der Wasserpumpe ist so eine Sache . Sollte sie von der Laufleistung noch nicht all zu alt sein kann man sich mit einem neuen O-Dichtring behelfen und diesen für die Riemenspannung einsetzen (ca.2Euro). Hat sie schon eine Laufleistung von 70.000-100.000 km ist auf jeden Fall Ersatz angesagt , da sie in der Regel dann keine große Lebenserwartung mehr hat . Zahnriemen ist auch Pflichtprogramm , da die Kosten dafür in keiner Relation mit dem nachträglichen Arbeitsaufwand stünden . Bei dem Motor den Du drin hast musst Du beim Spannen des Riemens an der WaPu auf den Pfeil und die Kerbe an der automatischen Spannrolle achten . Diese müssen nach korrekter Spannung gegenüberliegen . Zum Thema planen : Wenn Du das Nockenwellenoberteil ab hast , brauchst Du zum Planen eigentlich nichts mehr demontieren . Die Ventile können drin bleiben . Planen ist bei den Aluköpfen eigentlich aus zweierlei Gründen sinnvoll . Zum einen kann er undicht geworden sein weil er nicht mehr plan ist oder was ich jetzt schon mehrere Male entdeckt habe , durch Korrosionsfraß in Form von kleinen Kratern zwischen Wasserkanal und Brennraum im Alukopf . Dann kommst Du um ein Planen sowie nicht herum . Ist eigentlich kein großer Akt die Planerei , so daß Du eventuell sogar darauf warten kannst . Wünsch Dir dann also mal ein produktives WE .
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.