Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 06:49
Willkommen
Gast
Hallo, Ich fange mal an: - Der große Stecker links für den Computer ist klar. - Die zwei Stecker für das Leerlaufsteuergerät sind ja schon drauf. - Links von dem Leerlaufsteuergerät ein 2poliger Stecker. Der ist für einen Bordcomputer. Da ist das Signal der Einspritzventile drauf. So viel länger die über die Zeit auf sind umso mehr Sprit wird eingespritzt. Das rechnet der Bordcomputer mit dem Tachosignal in Verbrauch auf 100 um. Ist für uns unnötig. -Rechts neben dem Computerstecker sind Luftmengenmesser- und Drosselklappenschalterstecker. Dürfte eindeutig sein. -Rechts in höhe Oberkannte Leerlaufsteuergerät ist der Masseanschluß. -In der Mitte des Bildes zwei mal zwei gelbe 2polige Stecker, sind die Einspritzventile. Alle parallel geschaltet. Können also getauscht werden. -Davon rechts der 2polige Stecker für Temperatur, ist etwas heller als die anderen 4. - Unter den zwei Einspritzsteckern links der dreipolige Stecker für den Leerlaufstellmotor. -Das Benzinpumpenrelais ist eindeutig. -Da drüber die Spannungsversorgung: grün: Klemme1 -> Drehzahlmesser und an das grüne Kabel vom dreipoligen Stecker nähe Zündspule schwarz: Klemme 15 Zündungsplus über Sicherung 8A schwarz-rot: Anlasser Kl. 50 rot: -> Benzinpumpe Plus dickes rotes Kabel: Dauerplus ohne Sicherung -an der Abzweigung zur Benzinpumpe ist ein dreipoliger Stecker, das ist die Verbindung zum Einspritzkabelbaum welcher jetzt beschrieben wird: -Unterhalb des Benzinpumpenrelais ein 2poliger Stecker für den Unterdruckschalter. Der bekommt seinen Unterdruck vom Drosselklappenstutzen. -Rechts vom Benzinpumpenrelais das Zündungssteuergerät(Kennfeldzündung) -Ganz oben: Stecker 3polig für Hallgeber im Verteiler. -Temperaturfühler Motorraum schaltet bei Temp. größer 17 Grad -da drunter der 7poliger Stecker(5 belegt) für Transistorzündung. Macht aus dem Signal vom Hallgeber den Strom für die Zündspule. - schwarzes und grünes Kabel in der Nähe des 7 poligen Steckers: Zündspule - Stecker ganz oben rechts: Öltemperaturfühler nähe Riemenscheibe. -dreipoliger Stecker beim 7poligen Stecker: grün: Klemme 1 -> an das grüne Kabel vom Versorgungsstecker bem Benzinpumpenrelais. schwarz: Klemme 15 Zündungsplus ohne Sicherung braun: Masse, direkt ans Blech - Dann gibt es noch beim Masseanschluß Einspritzbaum einen ovalen Stecker (Kabelnummer 70 u. 85) wird nicht benötigt. Kommt vom Leerlaufregeler. Bin mir nicht sicher, geht zum Automatikgetriebe. Aber da müsste ich nachschauen. Der Sensor für den Fühler an der Riemenscheibe, ist ein Temperaturfühler. Der misst die Öltemperatur, schaltet ab ca. 84 Grad auf. Es gibt auch einen Temperaturfühler Motor(raum). Diese beiden Fühler sind mit dem Schalter mit dem Unterdruckanschluß in Reihe geschaltet. Das heißt, läßt man einen weg, kannst man die anderen auch gleich aus Gewichtsgründen rauslassen. Wenn eine nicht da ist, muss der Stecker überbrückt werden. Dadurch sind die anderen noch in Funktion. Bei fasst allen 2.2i im GT fehlt einer dieser Fühler. Das macht keine Probleme, da der Motorraumfühler ja eh bei größer 17 Grad öffnet. Ich hoffe, das ich nichts vergessen habe. Gruß Manfred Wiards
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.05 sec davon SQL: 0.00 sec.