Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 14.08.25 00:06
Willkommen
Gast
Hallo Marian, ich denke, wir meinen hier alle Schutzgasschweissen, dass kann sogar meine Oma
Den Mittelweg zwischen "durchgebraten" und einer "Klebung" bekommst Du relativ schnell raus. Ne, im Ernst, ist reine Übungssache. Viel wichtiger und schwieriger ist die passgenaue Blechvorbereitung, da musst du schon einige metallurgische Kenntnisse (und Erfahrungen) haben, um nicht notgedrungen nur mit geraden Blechen arbeiten zu müssen. Und, ganz wichtig: Vorher überlegen, wie die Schweissnaht ausgeführt werden soll, als überlappende Punktschweissung oder stumpf ausgeführt. Beides hat Vor- und Nachteile. Überlappende Punktschweissungen sind meist das einzig zugelassene bei tragenden Teilen, der Nachteil dabei ist, dass durch die Überlappung ein potentieller Rostherd geschaffen wird, auch der beste Schweissprimer verbrennt an den Punkten selber. Und verzinnen ist auch riskant, da das säurehaltige Flussmittel durch die Kappilarwirkung in die Überlappung gezogen wird = Rost. Stump schweissen erfordert Erfahrung wegen Verzuggefahr (immer nur kleine Stücke, dann abkühlen lassen, nicht abschrecken wegen noch größerer Versprödung) und führt aufgrund der hohen Wärmebelastung zu einer Versprödung des Bleches. Vorteil: Keine Hohlräume, verzinnen ohne Probleme machbar (wenn Du es gut gemacht hast, kaum notwendig). Das man die Rückseiten immer versiegeln muss, versteht sich von selbst. Autogen und WIG-Schweissen sind dann die hohe Kunst, die ohne fachkundige Anleitung nur schwer zu erlernen ist. Eine gute Kaufberatung für günstige (und dabei relativ gute)Schutzgasschweissgeräte war vor einiger Zeit in der Markt, auch eine Serie über Blechbearbeitung. Gruß Dirk
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.