Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.05.25 14:41
Willkommen
Gast
Kann schon allein an einem Hydro liegen . Der muss nicht unbedingt defekt sein , normaler Verschleiß durch Abrieb kann schon reichen , da die Hydros nicht unendlich das Ventilspiel ausgleichen . Hydros bekommen eine Grundeinstellung und danach ist gut . Grundeinstellung wird bei laufendem Motor vorgenommen (Sprizschutz über Nockenwellenrad verwenden !). Der Übersicht halber mit dem ersten beginnen diesen langsam durch Linksdrehung zu lösen , bis der Kipphebel anfängt zu tickern , danach ca. 4 mal eine 90 °-Drehung nach rechts geben (gesamt also ca.360°), dies aber langsam , um dem Öl Zeit zum Entweichen zu geben . Fertig ist die Grundeinstellung . Dach die restlichen Hydros der Reihe nach .
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.