Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 05.11.25 14:12
Willkommen
Gast
Hallo, nachdem mein Vater sich letztes Jahr ein mehr oder weniger fertigrestaurierter Opel GT gekauft hat, bin ich vom GT-Virus infiziert und habe mir deshalb vor 4 Wochen auch so eine Flunder gekauft, allerdings noch vollrestaurations bedürftig. Es handelt sich um einen hellgelben 72er GT/J, welcher nur in Luxemburg angemeldet war und somit relativ selten ist. [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Der Wagen hatte 2 Vorbesitzer, davon ist aber nur der 1te damit gefahren, der 2te wollte den Wagen vor 10 Jahren restaurieren, hat aber ausser fast komplett auseinander reissen fast nix gemacht. Auf den ersten Blick sah der Wagen ziemlich ok aus, fast kein Rost an der Karosserie, nur die VA und HA mussten komplett überholt werden. Inzwischen sind aber ein paar zusätzliche Roststellen aufgetaucht: der 2. Vorbesitzer hatte einfach neue Farbe drübergeschmiert, nach dem Motto \"Was ich nicht sehe, ist auch nicht da\" [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm10.gif[/img] Den Rost gibt es hauptsächlich auf der Fahrerseite: Sprtitzblech durch, Kotflügelstehblech, Innenschweller und hinterer Radlauf. Trotzdem ist die Karosserie noch recht gut in Ordnung für einen europäischen GT[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Vom Fahrwerk kann man das aber nicht behaupten: alle Stoßdämpfer sind zu Luftpumpen mutiert, Blattfeder ist stark angerostet, eine Spiralfeder ist gebrochen,usw usf Der Kabelbaum sieht sehr stark nach Bastelstunde des Vorbesitzers aus und ist nicht mehr zugebrauchen. Der wird komplett erneuert. Keine Ahnung wie es um den Motor steht und ob der noch läuft. Ausschauen tut er noch recht gut, werde mal bei Zeiten einen Blick unter den Deckel werfen. Er hat ~82tkm auf dem Buckel. Der gesamte Auspuff ist neu, der Vorbesitzer war da ausnahmsweise mal wirklich nützlich[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm20.gif[/img] So nun aber zu den Bildern: [img]http://winnetou.lcd.lu/~oinet033k/alainzenner/GT/GT/1.jpg[/img] Dort stand der GT während 7 Jahren unberührt rum, bis ich ihn gekauft habe. [img]http://winnetou.lcd.lu/~oinet033k/alainzenner/GT/GT/2.jpg[/img] Zum ersten Mal zu Hause, aber noch auf dem Tieflader. [img]http://winnetou.lcd.lu/~oinet033k/alainzenner/GT/GT/3.jpg[/img] Dort wird er noch mindestens 1 Jahr stehen, wenigstens ist es dort warm und trocken. Das Foto entstand in der 1. Woche als ich den Bitumenmatten(?) auf dem Getriebetunnel zu Leibe rückte. [img]http://winnetou.lcd.lu/~oinet033k/alainzenner/GT/GT/19s.jpg[/img] Der Motor + Getriebe [img]http://winnetou.lcd.lu/~oinet033k/alainzenner/GT/GT/VA.jpg[/img] Die Vorderachse: da war sie noch unangetastet, jetzt liegt sie in zerlegt und gesandstrahlt in Kisten und wartet auf einen Termin um pulverbeschichtet zuwerden. In den nächsten Tagen/Wochen werde ich noch weitere Fotos machen und online setzen.[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Zum Abschluss gibt es noch 3 Fotos vom GT meines Vaters. Um eventuelle Nachfragen vom "Der Kardinal" vorzubeugen: Das ist Kardinalrot[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif[/img] [img]http://winnetou.lcd.lu/~oinet033k/alainzenner/Divers/gt-1.jpg[/img] [img]http://winnetou.lcd.lu/~oinet033k/alainzenner/Divers/gt-2.jpg[/img] [img]http://winnetou.lcd.lu/~oinet033k/alainzenner/Divers/gt-3.jpg[/img] MfG Alain
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.