Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.08.25 01:44
Willkommen
Gast
Hallo, ich mache mal eine Zusammenfassung: Zustand jetzt: Zündspule: Kl. 1 : Grün zum Verteiler und grün in den Kabelbaum zum Drehzahlmesser Kl. 15: transparentes Kabel zum Sicherungskasten und schwarzes Kabel zum Anlasser Kl. 16 Anlasser: Schwarzes Kabel an Kl. 16 kommt von der Zündspule Kl.15 (s.o.) Sicherungskasten: Transparente Kabel an Sicherung 3 hinten (zum Fahrer hin) angeschlossen. Nach Umbau: Von der Transistorzündung kommen wie auf dem Bild: Braun an Masse. Grün an Zündspule Kl. 1 1. Schwarzer Stecker an Zündspule Kl.15 2. Schwarzer Stecker ist für die Betriebsspannung. Die Betriebsspannung muss neu gelegt werden vom Sicherungskasten. Da wo jetzt das transparente Kabel an Sicherung 3 hinten (zum Fahrer hin) angeschlossen ist wird jetzt ein neues Kupferkabel zur Versorgung der Transistorzündung angeschlossen. Das transparente Kabel entfernen. Die alten Kabel: An der Zündspule: Das Grüne Kabel aus dem Kabelbaum wird an das grüne Kabel der Transistorzündung angeschlossen. Das kannst du am besten mit so einem Abzweiger (Stromdieb) machen. Das transparente Kabel wird nicht mehr verwendet (Abkneifen oder isolieren) Das schwarze Kabel wird nicht mehr verwendet (Abkneifen oder isolieren) Am Anlasser: Das schwarze Kabel wird nicht mehr verwendet (Abkneifen oder isolieren) Im Sicherungskasten: Das transparente Kabel wird nicht mehr verwendet (Abkneifen oder isolieren) Anmerkung: Weiter oben wurde geschrieben, das der Unterbrecherkontakt durch die Transistorzündung geschont wird (o.ä.). Das ist im Prinzip richtig, gilt aber nur für Kontaktgesteuerte-Transistorzündungen. Bei denen steuert der vorhandene Kontakt die Transistorzündung und muss nur noch einen kleinen Steuerstrom schalten. Dadurch wird der Kontaktabbrand verhindert, welcher den Zündzeitpunkt und den Schließwinkel verändert. Wurde früher oft so umgebaut. Bei der hier vorliegenden Transistorzündung wird über einen Hallgeber berührungslos die Elektronik gesteuert. Der Hallgeber ist eine Spule an der sich ein runder Metallkäfig mit 4 Aussparungen vorbei dreht. Bei jeder Aussparung ändert sich das Magnetfeld in dieser Spule. Diese Änderung nennt man Halleffekt, darum heißt das Ding Hallgeber. Sollten noch Fragen sein, dann einfach melden. Manfred Wiards OPEL GT Kabelvertrieb
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.