Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 06.08.25 14:48
Willkommen
Gast
Meine Erfahrung zu diesem Thema: - Auf jeden Fall Hochleistungskühler verwenden - den orig. starren Lüfter von der Wasserpumpe abmontieren - Klimalüfter vom Omega-B dicht vor den Kühler montieren Dann ist alles gut. Nachdem ich Ostern meine Masserpunkte überarbeitet habe kann ich mich auch wieder auf meine Instrumente verlassen - da ist alles in bester Ordnung. Hatte vor Jahren auch schonmal einen Spal Lüfter hinter dem Kühlernetz montiert, aber der Fahrtwind hat quasie gegen das Lüfterrad gedrückt und konnte nicht durchdringen und den Motor kühlen
das war Mist. Dann bin ich wieder auf den original starren Lüfter zurückgekehrt. Endausbau ist nun mit E-Lüfter vor dem Kühler + Hochleistungsnetz, das ist das Beste. Achja, das Gewinde für den Temperaturfühler habe ich mir gleich in den unteren Wasserkasten einlöten lassen, da ist die Thermostatmontage kein Problem
Munter bleiben, Rossi
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.