Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 15.08.25 00:52
Willkommen
Gast
Hallo, der dicke Schlauch kommt und ist an dem dicken Teil der Verteiler-Druckdose angeschlossen. Der dünne Anschluß der Verteilerdose ist am Unterdruck des Saugrohres angeschlossen. Der dünne Anschluß am Drosselklappenteil des Vergasers ist am Abgasrückführungsventil angeschlossen. Also auf dem Foto ist das eventuell falsch. Oder sagen wir es mal anders: Wenn man die Spätdose ( dünner Anschluß ) direkt an dem Unterdruck anschließt ( hier ist ein Stopfen drauf zu sehen ), ist das Symptom weg. Ob das richtig ist, wissen nur die, die das erfunden haben. Alle Angaben ohne Gewähr. Falls das nicht hilft: Die Symptome können von einer falschen Einstellung des Drosselklappenspaltes herrühren. Spätere Vergaser haben neben der CO-Schraube eine für die Umluft. Man kann also einmal die Stellung der Drosselklappe verändern, einmal die CO-Schraube drehen, und einmal die Nebenluft regulieren. Ich würde die Nebenluft schließen, oder nur ganz wenig öffnen. Dann mit CO und Drosselklappenspalt experimentieren, bis der Unterdruck an der Frühdose stimmt. Dann stimmt auch das Ansprechverhalten des Motors wieder. Aber zuerst das mit dem Unterdruckanschluß klären. Gruß, zumüde
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.