Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.11.25 13:14
Willkommen
Gast
Hallo Jur, ich habe diese Artikel in einem deutschen Magazin gelesen, denn ich bin ja aus Deutschland, wie meine ehemaligen Berufs-Kollegen auch - wohne und arbeite aber seit etwas mehr als drei Jahren hier in der Schweiz. Bzgl. den Tests kann ich folgendes ergänzend hinzufügen. Nachdem wir in unsere Fahrzeuge die Filter eingebaut hatten, habe ich mich bei meinem damaligen Arbeitgeben (grosser Chemie-Pharmakonzern) dafür eingesetzt, dass auf Basis einer Kosten-Nutzen-Analyse Filterpatronen für die Hydraulikpumpen getestet werden. Diese Tests wurden in den eigenen Versuchslabors durchgeführt und sind somit komplett unabhängig. Die Resultate waren alle positiv (Schmierverhalten, Viskosität, Lichtbrechung, Zusammensetzung (HPLC-Analyse), Wassergehalt usw.) Es ist nicht richtig, dass die Feinstfilterung die Zusammensetzung des Öles, vor allem die zugefügten Additive, verändert. Die Additive haben Molekülgrösse und die Feinstfilterung ist im Bereich einiger my. Somit können Additive nicht herausgefiltert werden. Durch das Material des Filter (ähnlich Papiergewebe) wird entstehendes Wasser sogar um ein vielfaches besser aus dem Öl entfernt, als ohne Feistfilterung. Weitere Vorteile sind: - Kleinstpartikel werden absorbiert, so dass verminderte Ablagerungen im Motor stattfinden = geringerer Verschleiss von Bauteilen, längere Erhaltung von Spaltmassen - Durch den parallelen Einbau zum normalen Ölfilter und Rückführung in den Ventildeckel, erhalten die beim Starten \"trockenen\" Motorteile (Nockenwelle, Kipphebel usw) bereits Öl und werden geschmiert = geringerer Verschleiss - Durch das Filtergehäuse ist so zusagen ein zusätzlicher \"Ölkühler\" vorhanden, so dass thermische Probleme auch minimiert werden können Ich habe auch bemerkt, dass meine ohnehin sparsamer Motor etwas weniger verbraucht (0,1-0,2/100km) Man sollte sich nicht durch eine Erdöl-Lobby in die Enge treiben lassen. Entscheiden muss jeder selber. Informationen gibt es genügend im Netz oder, wenn ihr wollt durch mich [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Grüsse Andreas
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.