Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.11.25 23:46
Willkommen
Gast
Hallo, Das Thema GT-A und GT-J ist viel zu umfangreich. GT-J steht nie auf Typenschild oder Brief. GT-A-L gab es immer, durchgehend. GT-A nur bis ca Herstellungsmonat 5/70. GT-J ab ca 3/71. Erkennt man nur an den Farbkombiantionen auf dem Typenschild. GT-J und GT-A hatten die Innenfarbe 451. GT-A ist Typ 93, GT-J und GT-A-L ab 8/70 sind Typ 79. GT-A-L ist bis dahin Typ 94 gewesen. Vorsicht, Farbe 451 ist auch Außenfarbe Brillantweiß. Auf dem Typenschild steht ab ca 1/69 oder 2/69 zuerst der Code Außenfarbe, dann der Code Innenfarbe. Vorher war es umgedreht. ( Brillantweiß hatte da noch keine Nummer sondern bis ca Ende 1969 die Buchstabenkombination RR. Ab 8/70 abgelöst durch 416, Arktisweiß ) Beim Kraftfahrtbundesamt waren vor ca 10 Jahren noch etwa 11? GT-A 1900 und ebenso viele GT-A-L 1100 gemeldet. Unklar ist, wieviele Umbauten dabei waren. Beim offiziellen Umbau wird auf jeden Fall das Typenschild angepasst. An dem wahrscheinlich fehlenden Baujahrcode oder der leicht anderen Schrift ist ein neues Typenschild problemlos zu erkennen. Nachgereichte Daten 1100er: Leer 845 kg. Zulässig 1055. Vorn 530. Hinten 525. Die Daten der ganz frühen GT 1100 weichen mit Sicherheit geringfügig ab. Sondermodell auch leicht höhere Gewichte. Es dürfte 4 Varianten geben. Beim 1900er gab es wohl 6 bis 8 Varianten der Gewichte. Da ich niemanden kenne, der jemals einen 1900er A oder 1100er A-L gesehen hat, ist das sehr interessant, hier mal einen ( zwei? ) Besitzer kennenzulernen. zumüde Hab was vergessen: Der GT-A-L ab 8/70 hat in den USA die Typenbezeichnung 77 und ab Bj. 1973 die Typenbezeichnung OY 07 NC Bei letzteren steht dieser Typ im " Brief ", auf dem Typenschild steht aber weiterhin 77.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.