Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.11.25 14:24
Willkommen
Gast
Hallo Zusammen, was den Deutschen TÜV angeht bin ich genau so leidgeprüft wie der ein oder andere hier sicherlich auch. Aber seit dem ich in der Schweiz wohne und auch hier mein Auto angemeldet habe, bekommt eine Autoabnahme eine ganz andere Dimension. Der Schweizer TÜV oder MFK (Motorfahrzeugkontrolle) ist extrem penibel und genau. Selbst Teile, welche durch den deutschen TÜV abgenommen und eingetragen sind, haben hier teilweise keine Gültigkeit (so geschehen bei meinem Calibra mit Auspuff, Bremsstaubscheiben und Spurverbreiterungen sogar der Trabold-Filter wurde bemängelt
) Nun meine Frage: kennt sich jemand - vor allem meine schweizer GT-Kollegen, mit den Gepflogenheiten hinsichtlich TÜV-Gutachten beim MFK aus. Welche Unterlagen sind neben den TÜV-Gutachten bereitzustellen, wenn z.B. Fahrwerke, Felgen usw. im Beiblatt des Fahrzeugscheins eingetragen werden sollen. Hoffe auf eine rege Diskussion
Grüsse Andreas
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.