Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 18.09.25 15:35
Willkommen
Gast
Hallo, vor Jahren wusste ich den Widerstanswert mal. Ich meine, das der um 1 Ohm liegt. Ich schätze der Motor hat irgendwas um die 60 - 100 Watt. Das wären dann ca. 6 - 7 Ampere. Umgerechnet stellt der Motor einen Widerstand von ca. 1,5 Ohm da. Dann sind 1 Ohm nicht unrealistisch. Ich würde mir bei Conrad, Reichelt o.a. Widerstände mit 0,3 und 0,2 Ohm bestellen. So dass man zusammen auf max. 1,5 Ohm kommt. Durch probieren hat man dann die Wunschdrehzahl. Die kann dann ja auch höher oder niedriger sein als orignal. Die Widerstände sollten zusammen eine Leistung von ca. 15, 20 Watt haben und im Luftstrom des Gebläses montiert sein. Ich selber hatte noch keinen defekten Widerstand, kann aber ja mal vorkommen. Bei den ersten 69er GT´s war der Widerstand hinter dem Gebläseschalter montiert. Das ist aber sehr selten. Bei allen anderen ist er im Gebläsekasten montiert. Bitte mal prüfen, ob im gelben Mehrfachstecker am Sicherungskasten auf der schwarz-weiß-roten Leitung Spannung liegt. Wenn nicht, dann kann das Gebläse nicht auf erster Stufe laufen. Dann wäre der Fehler beim Schalter zu suchen. Wenn da Spannung anliegt und die Leitung am Geläsekasten auf dem einzelnen Steckplatz aufgesteckt ist und der Motor in der großen Stufe läuft, dann ist es sehr wahrscheinlich der Widerstand. Mann kann auch direkt Spannung an den Gebläsekasten legen. Der Doppelstecker ist für die größe Stufe hier ist auch die rote Leitung zum Motor aufgesteckt. Der einzelne Stecker ist für die erste Stufe. Gruß Manfred Wiards OPEL GT Kabelvertrieb
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.30 sec davon SQL: 0.00 sec.