Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 10:17
Willkommen
Gast
Hallo, über dieses Thema habe ich mich schon mit vielen unterhalten. Opel schreibt bei normalem Tausch der Schwungscheibe vor, die Unwucht der alten Scheibe auf die neue zu übertragen. Da gibt es ein paar Tricks. Genaugenommen gilt das mit dem Übertragen sogar für den Kupplungszusammenbau. Am einfachsten ist, Kurbelwelle und Schwungscheibe wuchten zu lassen. Dann soll der Motorüberholbetrieb den Kupplungszusammenbau auch noch mitwuchten. ( Wenn er das für notwendig hält. ) Dann dürfte alles richtig sein. In der Praxis macht das niemand. Habe auch noch nie von Problemen gehört. Auch nicht, wenn man einen Automatikmotor auf Getriebebetrieb umbaut. Kennt sich jemand im Forum genauer mit der Problematik aus? Wenn man eine Schwungscheibe abdrehen lassen will, muss man sowieso zu einem spezialisierten Betrieb gehen. Die wissen genau, was zu tun ist. Aber ich nehme an, hier geht es darum, das im Vorfeld zu klären. Ein Ingenieur bei Opel hat mal folgendes erklärt: Es ist ein Unterschied zwischen statischem und dynamischem Wuchten. Wenn ich drei Teile verbinde, die jeweils einzeln statisch korrekt gewuchtet sind, heißt das noch lange nicht, daß der Zusammenbau dynamisch auch korrekt gewuchtet ist. Bei einzeln dynamisch gewuchteten Teilen soll ( was ich nicht ganz verstehe ) auch das gleiche gelten. Also eventuell Unwucht. zumüde
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.