Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.08.25 01:44
Willkommen
Gast
Hallo Wie so oft im Leben ist auch dies nicht so ganz einfach: Ein normalen Relais welches nur den Anlasserkontakt im Kontaktteil entlastet, hat folgende Nachteile: Durch den Dreck (Abrieb) im Zündkontaktteil fließt manchmal ein geringer Strom der das Relais anziehen lässt oder nicht abfallen lässt. Im Fahrbetrieb kann man dieses Umgehen, das die Masse des Relais von der Ladeleuchte genommen wird. Die hat nur Masse wenn der Motor steht. Aber im Stand kann dieses Relais auch anziehen. Es hat schon Fahrzeuge gegeben, die ohne Ansage losgehoppelt sind weil das Entlastungsrelais angezogen hat. Dieses kann man dadurch verhindern das ein Relais vorgeschaltet ist, welche von Kl. 15 (Zündung an) geschaltet wird. Wenn das Relais schon mal da ist, dann kann man es auch gleich zu Entlastung des Kl. 15 Kontaktes im Zündkontaktteil verwenden. Wenn man dann die guten Boschrelais nimmt (alles andere ist irgendwann hin, und ich möchte nicht nach drei Jahren angerufen werden und der Kunde ist sauer weil ich billige Relais verwendet habe) und die dann ordentlich mit Kabelschuhen (z. T. verlötet) und Einbauanleitung versieht, darauf alle Steuern zahlt, dann ist das nicht für 7,00 Euro zu machen. Auch darf ein GT nicht von alleine Loshoppeln oder der Anlasser hängen bleiben wenn ich die Komponenten verkauft habe..... Ich möchte meine Zeit mit Fertigung und nicht mit Reklamationen verbringen... Für sich selber kann jeder natürlich alles in sein Fahrzeug einbauen. Gruß Manfred Wiards OPEL GT Kabelvertrieb
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.