Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.11.25 14:09
Willkommen
Gast
Hallo Frank! Also wenn du nen CIH fährst, sind die Bosch wr7bc schon richtig. Mich würd interessieren, von wo der Knall kam, und ob er nicht eher mechanischer Ursache ist. Wenn es wirklich nur die Zündung sein kann, versuche ich dir hier ein wenig zu helfen. Als erstes wäre es bei deiner Fehlersuche vielleicht sinnvoll, eine Sichtprüfung vorzunehmen(hast du warscheinlich schon gemacht), also Kabel überprüfen, Verteilerkappe abnehmen, Kontakte usw. prüfen. Wenn alles in Ordnung scheint, prüfe, ob an der Zündspule Kl. 15 Plus anliegt, wenn du die Zündung eingeschaltet hast.An KL.1 müssten mind. 9V anliegen. Wenn ja, ziehe mal die Kabel von der Zündspule ab zwecks Widerstandsmessung. Um die Primärwicklung zu messen: Ohmmeter an Kl.1 und Kl.15 (die zwei äußeren) Wert so 1-2 Ohm, je nach Ausführung. Messung Sekundärwicklung: Ohmmeter an KL.1 und Kl.4 , Wert so etwa 5-15 kOhm. Verteilerläufer:Messung ein-und Ausgang:~4-6kOhm Bei Hochspannungskabel: etwa 0-2,8 kOhm je nachdem, ob mit oder ohne Entstörwiderstand. Zündkerzenkabel:0,6-7 kOhm Entstörwiderstand im Kerzenstecker: 4-6 kOhm Prüfe auch Kontaktabstand der Zündkerzen (auch wenn sie neu sind, etwa 0,7 mm) sowie des Unterbrecherkontaktes (falls vorhanden). Das wars mal im Groben. GT-Gruß Stephan Habe gerade gemerkt, dass ich mir jetzt gar nicht sicher bin, welche Zündkerzen du jetzt hast (hab mich wohl verlesen und du hast jetzt die NGK....), von NGK passen die BPR6HS.also so ganz richtig scheinen deine nicht zu sein, denn die vom OHC heißen BPR6ES, deine Bezeichnung gibts wohl nicht bzw. hast du nicht vollständig abgelesen ;-)
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.