Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 21:03
Willkommen
Gast
moin moin, so, dann will ich mich auch mal wieder melden. es ging ja mal ein wenig weiter. bei muttern bin ich fertig u der garten ist auch winterfest. nur mal ein tipp für die männerwelt am rande: wenn eure bessere hälft meit: W I R könnten einen steingarten machen, mediteran, leute, rennt...
rennt
ich sag nur: mario barth
aber, zurück zum thema. das steuergehäuse hatte mich richtig geärgert. die madenschraube, mit welcher man die ölpumpe füllt, die war so was von fest, die wurde natürlich rund. die raus zu bekommen ... schlimm... war kurz davor, das steuergehäuse weg zu werfen... aber, hat geklappt. [img]http://up.picr.de/12353136zq.jpg[/img] weiter ging es mit dem block. erst mal auseinander nehmen [img]http://up.picr.de/12353278ze.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/12353289zt.jpg[/img] zwischendurch schnell ein schwabbelblech gebaut... [img]http://up.picr.de/12353275gz.jpg[/img] auf der veterama mir hohnsteine für die bohrmaschine gekauft... war DAS eine sauerei, wenn die steine ein wenig ZU weit aus der bohrung kamen :-) hat DAS gespritzt :-) [img]http://up.picr.de/12353241ne.jpg[/img] und, kolben wieder rein [img]http://up.picr.de/12353250is.jpg[/img] kurbelwelle muss bei den pleuel auf´s erste maß geschliffen werden :-( das erste, was ich nicht selbst machen kann :-( als nächstes werd ich mir eine ölpumpe zusammenstellen... wozu gibt es lehren... danach mal sehn, wie ich die "innereien des steuergehäuses REAKTIVIERE". ja, richtig gelesen. wie gesagt, man muss nicht immer alles weg hauen :-) :-) und, der krümmer muss auch noch auf dichtungsmaß gebracht werden...
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.