Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 22:27
Willkommen
Gast
Danke Thomas Ich werde den Tip auf jeden Fall beherzigen. Auch heute, obwohl Sonntag, konnte ich es nicht lassen, mich ein paar Stündchen der Arbeit zu widmen. [img]http://up.picr.de/11858469jw.jpg[/img] Um die Klammern vom Rost zu befreien, habe ich etwas ausprobiert was ganz gut geklappt hat, wenngleich es auch nicht ganz das gewünschte Ergebnis gebracht hat. [img]http://up.picr.de/11858850om.jpg[/img] Das sind die Bestandteile: Sand, Split, leere Dose, Schwingschleifer und natürlich die Klammern. Sand, Split und die Klammern vermischen und ab in das Döschen damit. [img]http://up.picr.de/11858905qb.jpg[/img] Feuer frei!!! Feste aufdrücken und immer einmal durchschütteln, weil die Klammern nach oben rutschen. [img]http://up.picr.de/11858972xx.jpg[/img] Das ist das Resultat nach ca. 5 Minuten Vibration. Fummelliges schleifen hätte länger gedauert.[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm32.gif[/img] Den Rest macht Onkel BOB.[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm9.gif[/img] (BOB Rostvesiegelung) [img]http://up.picr.de/11859477kr.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/11859526fx.jpg[/img] [img]http://up.picr.de/11859575sh.jpg[/img] Bei den Federn war schleifen angesagt. Genüßlich auf der Liege in der Abendsonne bei einem Bierchen. Sonntags bloß keinen Streß.[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] Auch hier kommt noch Rostversieglung darüber.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.