Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.09.25 16:30
Willkommen
Gast
[quote][quote]und stimmt denn das sternzeichen und der aszendent ? [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] [/quote] ...ja, Sternzeichen GT mit Aszendent Kadett B + Rekord C ! ...[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm12.gif[/img] Nochmal zum Verhalten des 1. WEBER`s: Die Kaltstartautomatik ging nach dem ersten Anfahren sofort aus und ich mußte 50 m weiter beim ersten Stop mit Zwischengas den Motor am laufen halten. Das setzte sich an den nächsten 3 Ampeln so fort. Das schwierige dabei war, daß konstantes Zwischengas nicht ausreichte, man mußte varriieren und dabei immer mehr Gas geben. Einfach ausgehen lassen und neu starten war dann am leichtesten, denn er sprang sofort wieder an und drehte bei 1100 U/min so als ob nichts gewesen wäre. In der Phase kurz nach Öffnen des Thermaostatventil´s lief er am besten und ging bei Stop´s nun nicht mehr aus. Nach vielleicht 50 km Fahrt bei normaler Fahrweise, ging´s wieder los mit dem Drama, varierendes Zwischengas oder ausgehen lassen mit anschließendem Neustart. Es könnte jetzt natürlich sein, daß mit neuem Verteiler und ohne Nebenluft zwischen Ansaugbrücke und Motor, dieses Problem nicht mehr auftritt, aber wer weis... Die Probleme beim 2. WEBER hatte der erste gar nicht, in allen Gängen und Drehzeahlbereichen nahm er schön Gas an. Nur wenn man im 4. Gang blitz schnell Gas gab, gab es ein ganz leichtes Rucken.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.