Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.11.25 05:59
Willkommen
Gast
....Späßken muss sein [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img] Wie ich schon erwähnt hatte, gibt es noch etliche andere Details der frühen GT die eindeutige "Experimental-Spuren" aufweisen. Hier war man sich anscheinend absolut noch nicht sicher, wie was und wo am besten und sinnvollsten verbaut oder plaziert werden sollte. Bei sehr frühen GT gleicht z.B. die vordere Stirnwand einem Versuchsfeld für Anbringungsmöglichkeiten. Hier erkennt man z.B. bei sehr frühen GT neben der eigentlichen und bekannten Austrittsöffnung für das Gaspedal, eine weitere nahezu baugleiche Öffnung. Der gesammte Mechanismus wurde noch nicht mit der bekannten Federmutter angebracht. Stattdessen wurden einfach "ca.-Löcher" gebohrt und mit einer normalen Mutter befestigt. Man beachte bitte auch die Abdichtungsversuche, die je früher desto abenteuerlicher ausgefallen sind.
Bereits bei März 69er hatte man die Idee mit der Federmutter, die eine Montage erheblich vereinfachte (dabei muss man bedenken, dass dieser Arbeitsgang zig mal am Tag ausgeführt werden musste). Hier bei einem Bochumer aus April / Mai ist es schon geändert..
Die späteren kamen dann absolut sauber und ohne Abdichtungsversuche vom Band. Eventuell war dieses auch eine Einsparungsmaßnahme. Da Opel allerdings von Anfang an mit Undichtigkeiten am GT zu kämpfen hatte gehe ich eher davon aus, dass die Sinnlosigkeit dieser vielen Knetgummiabdichtungen klar geworden war.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.