Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 17:33
Willkommen
Gast
Ja sorry, das habe ich ein wenig schlampig dargestellt. Aber Simon hat es auf den Punkt gebracht. Eigentlich ist es nichts anderes als eine Verbreiterung des unteren Querlenkers. Wobei der neue, vordere Teil lediglich auf Zug belastet wird, das ist der Charme. Das zweite Bild ist insofern irreführend, als das es auf der einen Seite die Anbindung des Querlenkers - die eigentliche Zugstrebe- zeigt ( durch das Loch im Radhaus), andererseits eine Gewindestange,die ist in das Gelenk des Querlenkers eingeschraubt, um die Position des neuen Lagers zu bestimmen.Das sollte genau fluchten. @Ewald Leider braucht man das Loch im ULLB damit sich das Uniball Gelenk sauber abstützen kann. Aber sei sicher, man sieht es nicht. Voll ausgefedert(aufgebockt) liegt die Strebe am Radhaus leicht auf dem ULLB auf. Also kein Problem. Voll eingefedert braucht man nicht den ganzen Weg, den ich rausgetrennt habe. Es sollte überhaupt kein Problem sein, die Streben in ein fertiges Auto einzubauen, man muß lediglich das aüßere Gitter abbauen und das Auto aufbocken, Das Rad kann sogar dran bleiben,Hupe evtl ab. Die Löcher in den Streben braucht es natürlich nicht, das ist Spielerei. @ Brandy: wir sollten unsere GT´s und Baustellen nach der Urlaubszeit in Andechs begießen. Gruß Hans-Georg Gruß
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.