Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.11.25 13:31
Willkommen
Gast
[quote] Außerdem, da habt Ihr Angst vor "Schwebepartikeln" und würdet am Kopf "rumbohren" Da entstehen ja gar keine Späne
Zum Thema messen: Hier kommt man genau so gut ran wie zum Bohren. Mit einem Messschieber (Volksmund: Schieblehre)kommt man nicht ran. Mit einem Innenmikrometer auch nicht. Mit einem Subito (Innenmessgerät)würde es gehen, das hat aber nicht jeder in der Garage liegen
[/quote] Wo steht denn das da jemand am Kopf rumbohren will
Und die Bohrung messen war auf Peters Zylinderkopf bezogen(siehe Bild) wenn er ihn denn noch hat oder jemand anderes der einen Blankozylinderkopf rumliegen hat an dem man mal eben messen kann.Hab ich aber auch so geschrieben. Wie war das mit dem lesen?[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Und welche Fertigungstoleranzen die Löcher nun haben scheinen wir alle nicht zu wissen,deshalb hilft nur messen damit wir einen ungefähren Anhalt haben.Hatte ich aber auch schon geschrieben. Wenn man einen leeren Zylinderkopf rumliegen hat sollte man doch an die Bohrung zum messen einigermaßen drankommen.Man muß aber nicht unbedingt im Besitz der tollsten Meßgeräte sein.Man kann ansonsten auch,wenn man ein gut sortiertes Bohrersortiment in 1/10mm-Schritten hat, einfach mit dem Bohrer mal ausspekulieren indem man schaut welcher stramm ins Loch passt. Wir sind doch Männer.Davon kennen wir doch alle was,oder?[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.04 sec davon SQL: 0.00 sec.