Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.09.25 19:36
Willkommen
Gast
Ölstandrohre haben wir vor 25 Jahren schon verbaut [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Ich würde zu der Variante mit dem aufgerollten Federstahl gehen. Grund hierfür: Die Bohrung ist aus meiner Sicht nicht genau genug , dass sie sich für eine Presspassung eignet. Ich habe mal einen bearbeiteten Kopf mit so einem Ölstandrohr zerstört. Das Rohr hat sich gelöst, hat sich zwischen Nockenwelle und "Wand" verklemmt und hat ein Loch seitlich durch den Kopf geschlagen. Bevor hier jetzt wieder jedes einzelne Wort von mir zerpflückt wird
: Das (richtige)Ölstandrohr ist trotzdem sinnvoll, ich hab anschliessend wieder eines verbaut (das aufgerollte Blech) Das besagte Rohr von mir war viel zu groß im Durchmesser (an der Bohrung abgesetzt) und dadurch zu massiv. Ein dünneres Rohr hätte den Kopf nicht zerstört!
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.