Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 16:30
Willkommen
Gast
Hallo, habe mir das gerade hier durchgelesen. Ich beschäftige mich seit mehr als 25 Jahren mit der GT-Elektrik. Zuerst war ich auch geneigt die Elektrik zu "verbessern". Wenn man über jeden einzelnen Punkt nachdenkt, dann bleibt nicht viel übrig: Lichtanlage, Steuerungsseite, also Lichtschalter, Microschalter usw: wenn hier eine Sicherung ist und die durch Oxydation oder Wackelkontakt in der Fassung oder durch einen kurzen Kurzschluss unterbricht, dann ist es dunkel!! Wenn das auf kurviger Landstraße durch ein Schlagloch passiert.... Ein kurzer Kurzschluss wäre ein gescheuerte Kabel, welches an Masse kommt, dann flackert das Licht, es qualmt evtl. aber es ist nicht dunkel. An diesen dünnen Kabel entsteht evtl. mal ein Kabelbrand aber selten ein Fahrzeugbrand. Die Kabelbäume sind dann verschmort. Aber mehr nicht. Lichtanlage, Glühlampenseite, Schwenklampen: Hier könnte man Sicherungen einsetzen, aber dann links und rechts getrennt! für Abblend u. Fernlicht! Sonst hat man li. einen kurzen Massekontakt und schon ist alles dunkel! VW machte das schon in den 70ern, aber li. u. re. getrennt. Sind dann 4 Sicherungen zusätzlich. Zündanlage: wenn die rausgeht, dann steht nur der Motor, besser als Dunkelheit auf der Landstraße. Toll ist das aber auch nicht. Fahrzeughersteller haben auch heute weder Zündanlage noch die Hauptversorgung von Einspritzanlagen abgesichert. Benzinpumpen wohl. Hauptstromkreise: Lima, Anlasser: Kann man machen, dann aber richtig mit den 35 oder 50A Blechstreifensicherungen. Was ich in neuen Anlagen zusätzlich mit einer Sicherung absicher ist: die weiß-gelbe Leitung zum Microschalter Beifahrerseite. Da ist nicht abgesichert Spannung drauf wenn das Licht an ist. Ist nur für die weiße Leuchte. Also nicht schlimm wenn die Sicherung rausgeht. Hier gab es aber schon verschmorte Kabel wenn hinter dem Schwenkmechanismus etwas scheuert. Auf der Fahrerseite würde ich nichts absichern: da ist die rot-schwarze Leitung, die kommt eh von Sicherung 2 dann noch eine schwarze Leitung, wenn die ausfällt ist dunkel, siehe 2ter Absatz oben. Mein Fazit: Ich würde lieber Zeit investieren und die Kabelstränge gegen durchscheuern sichern und Steckverbindungen, auch die M5 Schrauben auf der Sicherungsleiste!, säubern oder besser erneuern. Hoffe meine Ausführungen sind nachvollziehbar. Ansonsten gerne weiter diskutieren. Versuche wieder reinzuschauen. Gruß Manfred
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.