Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 22:29
Willkommen
Gast
Andy ist bei mir zwar auch schon 20 Jahre her,aber heute ist es wohl auch noch so... ...du dürftest den Trennschalter meinen der z.B. bei der Bundeswehr für die LKW´s benutzt wird. Naja gut...der funktioniert sicher super,aber mit Wegfahrsperre hat der auch nicht viel mehr zutun als mein Handrad und der war mir zu gewaltig [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm3.gif[/img] Deinen Text habe ich mir schon gut durchgelesen.Ich habe lediglich ein modernes Radio verbaut.Ansonsten alles original.Nichts was sonst den Strom in die Höhe treiben würde. Selbst wenn es so wäre wüsste ich dann auch nicht warum man dann andere Sicherungen verwenden sollte.Dann muß man sich auch nicht wundern wenn es mal wegen Überlast etwas kokelt. Die Sicherungen sollen nicht das Gerät oder so schützen sondern nur die Leitungen. Das weiß ich als versierter Elektrotechniker. Man sollte also nur größere Sicherungen nehmen wenn man den Leitungsquerschnitt vergrößert.Ansonsten eigentlich nicht.[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm1.gif[/img] Mit meiner Frage über die Sicherungsgrößen wollte ich nur auf Nummer sicher gehen weil sie mir erst etwas niedrig vorkamen.Ist eben etwas ungewohnt zu modernen Autos.Bei 3/4Quadrat hätte ich auch kein Problem eine 8A einzusetzen,aber nur wenn es Probleme gibt.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.