Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 16.11.25 21:19
Willkommen
Gast
Ich kenne Gleitlager für schnellrotierende Wellen nur als Weichmetallager die mit Öl geschmiert werden oder als Sinterlager mit Fettschmierung.An einer Autokardanwelle die mit 6000 1/min und mehr dreht kann ich mir im Moment kein Gleitlager vorstellen,auch nicht im Getriebe. Zu deinem ursprünglichen Vorhaben...Du willst eine angerostete Flanschfläche abschleifen und verchromen,ich denke mal als Korrosionsschutz? Du veränderst damit den Reibwert deiner Flansche und so kann es sein das du Bewegung in deinem Zusammenbau bekommst.Die Flanschschrauben sollen ja nicht deine wechselnden Kräfte übertragen sondern deine Flanschverbindung die durch den Schraubenanzug entsteht. Hab auch noch die verchromte Flansche gesehen.Manche Kardanflansche sind sogar quergerippt damit mehr "Grip" an der Flanschoberfläche entsteht.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.