Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 00:13
Willkommen
Gast
So...hab mal eben im Schaltplan geschaut und die Sache sieht so aus. Ich versuche es mal in einfachen Schritten zu erklären. 1.:Bei eingeklappten Scheinwerfern und Lichtschalter "ein" geht Standlicht an 2.:Klappt man die Scheinwerfern dann aus schalten die Mikroschalter den Stromkreis fürs Scheinwerferlichtrelais und das Relais zieht damit an.Damit geht das Scheinwerferlicht an und die Kontrolllampe aus weil beide Versorgungsbeine der Kontrolllampe Plus haben. 3.:Schaltest du dann den Lichtschalter aus,bleibt das gesamte Licht eingeschaltet bis die Lampen eingeklappt werden,weil das Scheinwerferrelais in "selbsthaltung" angezogen bleibt und das Standlicht damit mitversorgt. Das funktioniert aber nur wenn das Standlicht am Scheinwerferrelais(Klemme87) angeschlossen ist. Das heißt, in dem Moment wo du den Scheinwerfer ausklappst geht das Scheinwerferlicht an und überbrückt den Serie-1-Lichtschalter das somit auch das Standlicht eingeschaltet bleibt. Fazit: Meine erste Vermutung ist,wenn ansonsten alles richtig angeschlossen ist,das dein Standlicht nicht am Scheinwerferrelais angeschlossen ist oder das Relais kaputt ist.Das Relais kannst du auseinanderbauen und mal reinschauen und messen bzw. 12V auf Klemme 85 und 86 geben und die 4 Kontakte(87) im abgeklemmten Zustand gegeneinander auf Durchgang prüfen. Gruß,Tim
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.13 sec davon SQL: 0.00 sec.