Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 18.09.25 13:10
Willkommen
Gast
Nein,Darf auch nach StVZO nicht sein weil vorn immer mind. 4 Lampen leuchten müssen während man die Beleuchtung eingeschaltet hat. 2x Standlicht und 2x Abblendlicht im Normalbetrieb mit Beleuchtung. Wie Opel-GT-73 schon schrieb.Man schaltet mit dem Lichtschalter bei eingeklappten Scheinwerfern das Standlicht ein.Klappt man dann die Scheinwerfer auf schaltet sich duch die Mikroschalter auch das Abblendlicht mit ein.Bei aufgeklappten Scheinwerfern schaltet das Abblendlicht mit dem Standlicht zusammen ein. Funktioniert denn deine weiße Kontrolllampe? Ich habe auch den Schalter der 1. Serie.Ich habe bei mir den Schalter links von der Parklichtwippe als Lichtschalter fürs Abblendlicht umfunktioniert.So kann ich unabhängig von Standlicht und dem Öffnungszustand der Scheinwerfer das Abblendlicht ein-und ausschalten wie ich will. Entgegen dem Schaltschemata für die Kontrolllampe ,leuchtet diese Lampe bei mir nur wenn das Licht eingeschaltet ist aber die Lampen nicht aufgeklappt bzw. auch wenn die Lampen aufgeklappt sind aber das Licht nicht eingeschaltet ist,damit bei Fahrten in Dunkelheit mit Licht die Kontrolllampe nicht stört.Zudem weiß ich ob das Licht brennt und in welcher Stellung der Lichtschalter ist. Das erschien mir sinnvoller als die von Opel vorgegebenen Möglichkeiten. Hier etwas Lektüre:
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.