Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 08.07.25 09:27
Willkommen
Gast
Vielleicht habe ich den falschen Begriff gewählt, aber Wertsteigerung bedeutet spätestens beim Verkauf auch Preissteigerung. Tatsache ist aber, das alles teurer wird. Wir hatten in den letzten 15 Jahren durchschnittlich ca. 2% Inflationsrate. Die hat sich aber für den Wert eines GT kaum bemerkbar gemacht. Für andere Fahrzeuge aber schon. Oldtimer erfreuen sich seit kurzem auch immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt auch als Kapitalanlage. Warum sollte dieser Trend ausgerechnet am GT vorbeigehen? Ich habe auch immer behauptet, daß ich meinen GT niemals verkaufen würde, aber kann man das mit solcher Bestimmtheit gerade nach der letztjährigen Finanzkrise ausschliessen? Kauf Dir heute ein neues Auto, dann hast Du schon bei der Zulassung schon mal mindestens 20% Wertverlust zu verbuchen. Somit hat Jürgen völlig recht, daß es schon ein angenehmes Gefühl ist, ein Auto in der Garage stehen zu haben, dessen Wert sogar noch wächst. Warum aber ein höherer Wert eines Autos automatisch auch dessen Betrieb verteuern soll erschliesst sich mir nun wieder nicht. Durch einen höheren Wert vebraucht mein Auto ja nicht mehr Sprit. Steuern für H-Kennzeichen und Oldtimerversicherung werden auch nicht teurer, abgesehen von der Vollkasko. Also ist eine Wertsteigerung für mich in erster Linie etwas Gutes. Gruß Carsten
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.