Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 04.11.25 08:55
Willkommen
Gast
So, am letzten Samstag war´s soweit. Ich habe das ganze Armaturenbrett ausgebaut und die Sache mal untersucht. Dummerweise habe ich vor Eifer vergessen Bilder zu machen [img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm14.gif[/img]... Erstmal hatte mein lieber Vorbesitzer (zum Glück) die Schrauben an der Frontscheibe nicht mehr eingebaut. Das geschah wohl im Zuge des Lederbezuges vom Armaturenbrett. Und was soll ich sagen, fast alles am Heizungskasten war falsch angeschlossen. Vor allem hatte das Ganze keine Masse zur Karosse oder sonstwohin, es konnte also garnicht funktionieren. Bei mir sind 2 Steckerzungen vorhanden (siehe das Bild von Matthias): Da wo ´Stufe 1´ steht war bei mir die Masse zum Motor und das S-W-R Kabel angeschlossen (aber NICHT die Masse zur Karrosserie), da wo ´Stufe 2´ war die Stromzuleitung (schwarzes 2.5er Kabel). Beide Steckerzungen hatten auch Verbindung zum Motor, den ich so gut testen konnte. Nun habe ich die Masse wieder richtig angeschlossen, in meinem Fall direkt von der Steckerzunge an den Blechwinkel. Die Stufe 1 kommt nun wie vorgesehen vom S-W-R Kabel über 2.35 Ohm (original 1.2 Ohm glaube ich) an die Leitung ´Motor Plus´ (also Stufe 2 auf Matthias´ Bild), die Stufe 2 direkt auf den Motor Plus. Und siehe da, es spielt wieder. Als Vorwiderstand habe ich 2 Widerstände mit 4.7 Ohm parallel geschaltet, jeder mit 50 Watt Leistung. Der Motor hat (gemessene) ca. 5 Ohm, das ergibt nach meiner Rechnung eine Leistungsaufnahme über die Widerstände von weniger als 10 Watt. So werden sie fast nicht warm. Platziert habe ich sie direkt über dem Heizungskasten bei den Kabelschuhen. Mist, ich hätte doch Bilder machen sollen...[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm4.gif[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.