Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.11.25 11:14
Willkommen
Gast
Hallo Brandy, sphärische Spiegel sind generell sinnvoll, da sie das Blickfeld vergrößern. Faustregel: je kleiner der Wölbungsradius, desto größer das Blickfeld. Für die Beifahrerseite würde ich einen 1400er Wölbungsradius empfehlen. Nachteil: sphärische Spiegel verkleinern das Abbild und "vergrößern" den Abstand zum Nachfolgenden. Deshalb findet man bei amerikanische Fahrzeugen immer den Spruch "Objects in mirror are closer than they appear" auf den Spiegelgläsern.Zur Größe der Originalspiegel kann ich nichts sagen, ich selber fahre asphärische Engelmänner beidseitig. ( Gab es nie zu kaufen, die Gläser waren aus einer Bemusterung "übrig geblieben"). Zum Einbau: so weit ich weiß, ist beim Originalspiegel der Gehäuserand um Glas und Dichtung gebörtelt. Den alten Spiegel wirst Du wohl beim Ausbau zerstören. Besser ist es, den Austauschspiegel aufzukleben, am Besten mit Scotch 3M 4408. Auf keinen Fall Silicon verwenden. Die enthaltene Säure könnte die Spiegelschicht angreifen. Darauf achten, daß die Spiegelkanten gebrochen (gesäumt oder gefast) sind, um Schnittverletzungen zu vermeiden. Bei Silberspiegeln sollte man auch die beschichtete Schnittkante mit Lack versiegeln, sonst läuft die Beschichtung nach ein paar Jahren wieder an. Gruß Carsten
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.