Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 02.08.25 22:11
Willkommen
Gast
Hallo Jürgen, nachts um drei, in Höhe Frankfurt, auf der Heimfahrt von Italien, stank mein GT nach Sprit. Bis auf eine waren alle Deckelschrauben verschwunden. Die eine hatte sich auch schon fast ganz rausgedreht und der Sprit lief aus. Das war 1980, das Problem ist also bekannt. Verursacher ist der Luftfilter. Durch die Befestigung an der Karrosse kann er die Bewegungen des Motors nur eingeschränkt mitmachen, was zu Vibrationen führt, die sich auf den Vergaser übertragen. Damals habe ich eine Zeit lang einen Sportfilter von Racimex montiert, und da löste sich nichts. Da war aber nur was Stahlwolle zur Filterung drin und sehr laut. Dieses Jahr wurde mein Vergaser in Oberhausen überholt und neue Ddeckelschrauben verwendet. Die Schrauben der Starteinrichtung sind mit loctite befestigt, am Fuß sind die Originalschrauben und Scheiben. Als Dichtung habe ich die dicke von Udo. Luftfilter ist original. Damit bin ich bis jetzt 4500 km gefahren, davon allein 1750 letzte Woche. Bisher hat sich nichts gelockert. Eingestellt habe ich nach Gefühl, Gemischschraube ganz eingedreht, dann 2 Umdrehungen raus. Bei laufendem Motor langsam (der Motor reagiert mit ca. 10 Sekunden Verzögerung) eine halbe Umdrehung reingedreht, bis der Motor unruhig läuft. Dann wieder herausdrehen, bis er wieder sauber läuft. TÜV hat vorletzte Woche 2,8% CO gemessen. Allerdings ging garnichts, als ich den neuen Vergaser auf den neuen Motor gesetzt habe. Erst eine Vergrößerung der Hauptdüsen brachte einen optimalen Lauf. So gut ist bei mir noch kein GT Motor gelaufen. Deshalb nehme ich an, daß die Originalbedüsung im Sinne eines sparsamen Verbrauchs, etwas knapp ausgelegt wurde. Verbrauch lag auf der Tour letzte Woche bei 9,5 ltr./100km. Zündkontakte habe ich keine mehr, bin auf kontaklos von Wolfgang umgestiegen. Der Zündzeitpunkt liegt bei 5° vor OT. Gruß, Henry
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.00 sec davon SQL: 0.00 sec.