Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 17.09.25 19:36
Willkommen
Gast
Mahlzeit, also, mein GT läuft mir nicht ausdauernd genug. Alle huppdich muß ich den Vergaser wieder festschrauben (ich wußt in den 80ern schon, warum ich das Vergaserkapitel zuklappte und in die Einspritzfraktion wechselte). Längste bisher mögliche Fahrt war in die Schweiz und zurück und da wars dann aber schon dringend nötig. Im Moment ists so, daß ich grad mal Unterbrecher und Verteiler geprüft habe, Zündung mal ein bischen auf Vor (5°) gestellt habe und den Vergaser heute festgezogen habe. Die Anfahrt zum Stammtisch schaffte ich problemlos, die Rückfahrt war eine Ruckeltour. Nun tät ich gerne mal eine kurze Einstellanleitung für den Solex haben und außerdem ein paar Tips, was man tun kann, daß der sich nicht dauernd lockert. Es lockert sich an drei Stellen. Einmal der ganze Deckel, dann der Deckel an der Beschleunigerpumpe (dieser kleine Vierkantdeckel) und dann noch am Fuß bei der dicken Distanzplatte. All diese Wackelstellen hatte mein GT in den 80ern auch schon, aber irgendwie hab ich ja damals den Sprung ins Lager der Einspritzer gemacht. Als Lösung hatte ich damals: Fächerscheiben, Sprengringe und Schraubenkleber. Was nun? Wie macht Ihr Euere Solexe fest? Zusatzfrage für die Bingo-Runde: Hat der 69er Motor nicht mal eine Markierung am Steuergehäuse für den Zündzeitpunkt) An der Riemenscheibe ist nichts, aber die kann auch 180 Grad falsch stehen, so genau hab ich da nicht geschaut. Die Kugel im Schauloch habe ich gesehen, aber die paßt irgendwie auch nicht so recht ins Bild. Gruß Jürgen
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.07 sec davon SQL: 0.00 sec.