Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 07.07.25 13:56
Willkommen
Gast
Nun, die höherfrequenten Vibrationen sollten nicht das Problem sein. Grundsätzlich wird das gesamte Frequenzspektrum, dass der Motor abgibt in die Lager übertragen. Das Gummi kann diese ja nicht auslöschen sondern sie eben nur Dämpfen, je weicher der Gummi, desto besser kann er das. Also wird dieses Frequenzspektrum auch in der Karosse ankommen nur eben je nach Frequenz so schwach, dass ihre Anregung nicht ausreicht um Schall zu erzeugen. Jetzt ist es aber so, dass Schwingungen mit hoher Frequenz wenig Energie besitzen, also werden sie im Lager stärker abgeschwächte als niedrigfrequente. Aber nochmal zu den Manta Lagern. Diese sind vom 2,0E und haben damit die richtige Härte für den Cih Motor. Die org. GT Lager hatten mit Sicherheit diesselbe Härte. Aber diese Repros sind viel zu weich, das ist die Crux und nicht die vermeindlich harten Manta Lager. Also nicht falsch verstehen, man kann die Repros schon nehmen, wenn überall genung Platz ist, schlägt da auch nix an oder so. Bin ja selber jahrelang damit gefahren. Will die jetzt nicht total schlecht reden, aber wenn man den Unterschied gesehen hat, muss man sich schon mal verwundert am Kopf kratzen. Mfg Simon
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.