Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 03.08.25 06:11
Willkommen
Gast
Hi Ewald ! fangen wir von außen an ... als erstes hast du den spurstangenkopf. das ist das gelenk, welches am ende der spurstange die verbindung zum spurhebel herstellt (kronenmutter). hier musst du die krone lösen und meistens mit einem abzieher den sprurstangenkopf aus dem spurhebel drücken. das geht in der regel ganz einfach. der spurstangenkopf hat ein langes gewinde, mit dem er in die spurstange eingeschraubt wird. hier stellst du auch die spur ein. markiere dir vor dem ausbau am gewinde des spurstangenkopfs, wie weit er in die spurstange eingeschraubt ist (z.b. tropfen weiße farbe). nun schraubst du den spurstangenkopf aus der spurstange. die spurstange hat am übergang zum lenkgetriebe eine abgeflachte stelle. hier sollst du einen schraubenschlüssel ansetzen. ist der spurstangenkopf nun ausgeschraubt kannst du die staubmanschette problemlos wechseln. danach schraubst du den spurstangenkopf bis zu deiner markierung wieder in die spurstange und befestigst ihn am anderen ende wieder mit der kronenmutter am spurhebel. wichtig : die verschraubung spurstangenkopf / spurstange rostet sehr gerne fest. sehr fest ! rechtzeitig mit einem guten rostlöser einweichen und neuteile immer mit reichlich kupferpaste einsetzen. fragen ? ruf mich an und wir gehen die nummer am tel. nochmal durch... so long udo
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.01 sec davon SQL: 0.00 sec.