Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 18.09.25 10:20
Willkommen
Gast
Ich sehe es auch so...die Batterie ist so nicht richtig voll mit 12,8V.Das kann schon sein das der Strom erstmal an die 30A hochgeht,gerade wenn man so einen Leistungsstarken Generator eingebaut hat.Normal waren laut Boschliste 28A,35A,45A oder max. 55A. Nach 5 Minuten sollte man dann aber schon sehen das die Nadel etwas wieder runter geht. Es ist ansonsten völlig richtig das die Nadel ohne laufenden Motor in den Minusbereich geht und bei laufenden Motor in den Plusbereich.Ist die Batterie richtig voll geht die Nadel sogar auf Null. Das Amperemeter zeigt nämlich nicht, wie viele meinen, den Gesamtstrom des Bordnetzes an sondern nur den Ladestrom zur Batterie. Wieviel Watt hast du jetzt als Ladekontrollleuchte verbaut? Schönen Gruß, Tim Achso... wichtig ist auch das die Ampereanzeige bei laufenden Motor niemals längere Zeit ins Minus geht wenn man alle Stromfresser gleichzeitig eingeschaltet hat.Dann saugt sich die Batterie schleichend leer. Es ist aber wiederum normal wenn beim Einschalten von Fernlicht,Abblendlicht und was da sonst noch richtig Strom benötigt für einen Moment die Nadel leicht ins Minus geht weil der Regler gegenhalten muß.
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.02 sec davon SQL: 0.00 sec.