Wir sind Umgezogen! Ab sofort findet Ihr das Forum unter http://www.gtforum.de
Sollte jemand Probleme haben sich im neuen Forum einzuloggen, bitte Email an: info@cyi-priewe.eu bitte Benutzername angeben, danke
Das Opel GT Forum
Datum: 30.10.25 17:54
Willkommen
Gast
Hey Walter, was verstehst du denn unter "starkem" Rost? Wenn sich schon leichter Blattrost bildet dann kannst du mit Fertan nicht mehr viel erreichen. Schau mal beim Korrosionsschutzdepot vorbei, dort findest du alle Infos zu den verschiedenen Roststufen und in wie weit Fertan noch sinnvoll wäre: [url=http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/]Korrosionsschutzdepot[/url] Hier solltest du alle Infos finden. Bei Flugrost, oder leichtem Rost der sich mit einer Drahtbürste noch gut grob entfernen lässt sollte Fertan kein Problem sein, ansonsten würde ich ehr zum strahlen raten. Hast du denn Bilder der Stellen? Hatte bei meiner neuen Karosse Probleme mit der Heckblechkante, da das alte Heckblech mal ausgetrennt wurde und ein neues von außen drauf. Auf der Innenseite war dann aber noch der schmale "Blechstreifen" des alten Heckblechs...den musste ich entfernen da es darunter schon anfing. Habs dann mit ner Drahtbürste gereinigt bis quasi nur noch "nacktes" Blech da war und mit Fertan behandelt. Gruß Magnus[img]http://www.forumcoder.de/images/smilies/cwm16.gif[/img]
Powered by
Forennet.org
v 1.5.2
© all rights reserved 2025
Der Aufruf erzeugte 10 locale und 0 zentrale Queries.
Ladezeit 0.03 sec davon SQL: 0.00 sec.